Schießstand

Hier halten wir euch über den aktuellen Stand unseres Schießstand-Neubaus auf dem Laufenden.

März

Mit diesem Gerät müssen alle Wände nach 2maligem Spachteln abgeschliffen werden, und das bei ca. 700 Quadratmetern! Die Kosten, wenn wir das Weißeln vergeben würden, übersteigt um ein Vielfaches das Budget, deshalb brauchen wir dringend Leute, die schon mal einen Pinsel in der Hand hatten! Tragt Euch fleißig in die Arbeitsliste für diese und kommende Woche ein!

Die Wasserzuleitung liegt! Jetzt fehlt nur noch die Küche 🙂

In der letzten Woche (KW11) sind die Profile für die Wände des Stuhllagers der Schule aufgestellt worden, jetzt heißt es wieder beplanken, isolieren, spachteln, 2. Lage Platten… In unserem Bereich hat Martin das Wirrwarr der Kabel in Lichtquellen verwandelt, momentan noch mit Glühbirnen, aber dort sollen einmal moderne Lampen installiert werden. Nachdem der Prüfer für den Brandschutz noch ein paar Brandmelder zusätzlich installiert haben wollte, sind jetzt Melder angebracht, wo gar keine geplant waren. Der Weg dorthin sieht manchmal abenteuerlich aus – egal, Hauptsache der Brandschutz entspricht den Vorgaben und funktionert!

Freitag, 07. März 2025

morgens um halb 8 steht der LKW an der Schule und bringt Gipskartonplatten verschiedener Stärken, Dämmmaterial, Profile für die Wände,150 Säcke Schüttung …

… für den Boden 180 Verlegeplatten. Diese wurden separat von unserem ortsansässigen Baustoffhandel Schlemer gebracht.

Jetzt hieß es anpacken: die Platten mussten wieder mit Hilfe mehrerer Plattenwägen an die vorher festgelegte Lagerstelle gebracht und dort händisch abgeladen werden. Das ging auch teilweise über die Stufen in den Bereich, wo die Toiletten entstehen sollen.

Die Säcke für die Schüttung sind gleich von der Palette des Krans auf eine Palette drin umgeladen und per Hubwagen in einen der Dachgeschoss-Räume verladen worden.

Dank 10 fleißiger Helfer war der LKW binnen 1,5h entladen und alle hatten sich eine Brotzeit verdient.

Auf dem Bild fehlt der Vorstand Richard, der natürlich auch tatkräftig mit anpackte.

Am ersten Märzwochenende wurde an mehreren Stellen gleichzeitig gearbeitet:

die Türen an der Fensterfront wurden mit Eckschutzschienen versehen und anschließend gleich beplankt:

Mit solch einer Spachtel wurde der komplette untere Bereich von überschüssigem Gips befreit, man nennt das ” Fugen abstoßen”. Ganz schön schweißtreibende Arbeit, es gab einiges zu entfernen, wir sind ja alle keine Profis beim Fugen spachteln. Jetzt wird noch einmal gespachtelt und dann sind die Wände fertig zum streichen.

Die letzten Platten in der Garderobe wurden montiert und mit dem Aufstellen der Profile für die Wände begonnen, die den vorderen Bereich abgrenzen sollen, wo das Stuhl-Lager der Schule Platz findet.

Kommenden Freitag ist die nächste Materiallieferung angekündigt, u.a. das Material für die Böden.

Februar 2025

Damit wir später nicht nach jedem Schießabend neue Fenster einbauen müssen, wurde vor jeder der beiden Türen ein Rahmen befestigt, an dem 2 Türen montiert sind, die ggf. geöffnet werden können zum lüften. Auch hier sind Kabel vorgesehen für die elektronische Erfassung der Schießergebnisse. Die ganze Front muss jetzt noch mit OSB-Platten zusätzlich gesichert werden.

Der Verteilerkasten ist gefüllt, wohl dem, der weiß, wo welches Kabel hin soll….

Wir sind mit dem Aufstellen der Innenwände fertig! Jetzt müssen noch ein paar Spachtelarbeiten gemacht werden und die Elektrik installiert werden – es sind Elektriker gefragt!!

Spachtelstation, es ist genügend Werkzeug vorhanden!!

Spachteln ist nicht nur Männersache!!

Hier sieht man die letzte Wand, die isoliert (die braune Isolierung hat eine Stärke von 5cm) und beplankt wurde, später soll hier mal eine Sitzgelegenheit stehen.

Blick aus dem Büro nach vorne, hier wird noch eine Glasscheibe eingebaut, damit man den Schützen beim Treffen zuschauen kann!

Zum Vergleich: so sah es im September aus, die Decke ist zwar schon zu, aber es stehen noch keine Wände und die Balken sind noch nicht verkoffert.

Januar 2025

Am 15.Januar wurde der Zählerkasten im Büro eingebaut, nun kann weiter beplankt werden. Danke an die ortsansässige Elektrofirma für die Bereitstellung und fachmännische Hilfe bei der Montage.

Auf den folgenden beiden Fotos sieht man die Außenwand, die unseren Schießstand abgrenzt zum restlichen Dachboden, der weiterhin von der Schule genutzt werden soll. Die erste Aufnahme zeigt während der Montage die Wand, halb fertig vom Treppenaufgang her, auf dem zweiten Bild zum Feierabend hin, ist die Wand von innen zu sehen, mittig wird noch die Eingangstüre gesetzt und nun heißt es wieder Kabel ziehen, isolieren, weiter beplanken und spachteln.

Alle Kanten werden mit Eckwinkeln gesichert, damit sie später sauber vergipst werden können, wie auf dem zweiten Bild zu erkennen! Die Leisten werden einfach an die Platten angetackert, also keine schwere Arbeit.

Hier kann man gut den Unterschied erkennen, wie weit wir jetzt schon sind: das erste Foto ist vom Oktober letzten Jahres, das zweite zeigt den Stand von Mitte Januar, wo schon die Räume sichtbar sind und die Balken alle verkoffert sind.

Wenn es auch leider immer die selben Leute sind, die ihre Wochenenden für den Bau opfern, auf eins ist Verlass: die Versorgung funktioniert perfekt, auch an diesem Wochenende spendete eine Schützin ein super leckeres Mittagessen. Vielen, vielen Dank!

Beim ersten Einsatz im neuen Jahr konnte die Umkleide fertig gestellt werden, doppelt beplankt innen und aussen, isoliert und Elektrik installiert. Auf dem zweiten Foto ist das Büro zu erkennen, hier soll außen der Fahnenschrank angebracht werden, deshalb wir diese Wand mit Holz verstärkt.

So sieht es nach einem arbeitsreichen Samstag aus, die Wände hinten links und rechts sind soweit beplankt, weiter geht es mit Büro und vorderem Bereich, wo unsere Küche entstehen soll. Wieder neue Flächen zum spachteln…

Dezember 2024

Zum Jahresende haben wir es noch geschafft, die ersten Rahmen für die Trennwände zu installieren. Auf den Fotos sieht man wie der Dachspeicher und der Büroraum entstehen. Zwischendrin ist Platz für unseren Schießschrank. Nun heißt es die Platten innen und außen zu montieren, dazwischen kommt noch eine Isolierung und die Elektrik! So langsam nimmt der Schießstand Formen an und man kann sich ganz gut vorstellen, wie es fertig einmal aussehen wird.

Wir freuen uns schon auf das erste Schießen im neuen Schießstand, hoffentlich zu Beginn der nächsten Saison im Herbst 2025. Bis dahin gibt es noch viel zu tun. Packen wir´s an!

Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle, die uns in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben, die fleißig gearbeitet haben abends oder am Wochenende und das mit ihrem eigenen Werkzeug! Danke an die Materialspendern wie z.B. die, die uns insgesamt ca. 600m Dachlatten zur Verfügung gestellt haben. Danke für sonstige Materialspenden, wie Bleche, Gerüste, Holzböcke u.s.w.

Danke für die vielen Brotzeitspenden (Chili, Würstl, Leberkäse, Kartoffelsuppe, Salate, …) und alle leckeren Kuchen, den Kaffee, Danke für die Getränkespende!

Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und viel Kraft für das neue Jahr!

Besonderen Schwung wurde den Arbeitern durch diese wunderschöne Schmetterlings-Torte verliehen!

Vielen herzlichen Dank an die Spenderin!

Mitte Dezember 2024

Ein erster Etappensieg:

die komplette Decke im Schützenbereich ist beplankt, mit allen Ecken und Zargen.

Am Wochenende wurde die letzte Platte montiert und die Eckschoner angebracht. Jetzt heißt es wieder spachteln, spachteln, spachteln. Am Freitag, den 20.12.2024 wollen wir die erste Wand aufstellen, damit die Räume so langsam Gestalt annehmen.

Ende November 2024

Die Sirenenanlage soll auch in Zukunft einwandfrei funktionieren, deshalb wurde auch sie fachmännisch verkoffert und brandgeschützt:

Die Öffnungen bekommen dann Türen um jederzeit an die Anlage zu gelangen. Auf dem letzten Bild sieht man die Rückseite.

Alle Dachbalken müssen mit Latten vorbereitet werden, damit dann die Rigips-Platten passgenau angeschraubt werden können

Vielen, vielen Dank an die Damen, die auch an diesem Wochenende Kuchen gebacken haben für die fleißigen Arbeiter und mit Kartoffelsuppe mit Speck die Jungs gestärkt haben.

So sieht es dann fertig aus, jetzt heißt es nur noch 2x spachteln und dann schleifen und dann weißeln….

Die Verkofferung ist fast fertig, jetzt heißt es spachteln, spachteln, spachteln und das Ganze 2x.

Sämliche Schrauben (und davon sind es ca. 5000 Stck) müssen zugegipst werden – PUH – ganz schön mühsam.

Am Dienstag, den 26.11.24 kam die Dame vom Brandschutz um die Arbeiten zu begutachten, es ist soweit alles okay und wir können so weiter arbeiten!

Donnerstag, 31.10.2024

Eigentlich war die Lieferung zwischen 13.00 u. 14.00h angesetzt. Dann ging aber schon um 11:15h die Info in der Schützengruppe rum:

“ich habe gerade den LKW mit unseren Platten durch Dettendorf durchfahren gesehen”. ?????

Spontan haben sich alle per WhatsApp verständig und sind binnen kürzester Zeit am Schulhaus eingetroffen!

Die nächste Lieferung Baumaterial besteht aus:

  • komplettes Material für die Wände
  • Rigips Platten
  • Rigips Rahmenprofile
  • OSB Plattten
  • Dämmung

In bereits erprobter Manier wurde alles abgeladen,

Drinnen wartet bereits eine starke Mannschaft zum Entladen und um alles an seinen Platz zu schaffen.


Nach einer guten Stunde war alles erledigt!

Jetzt muss es nur noch verarbeitet werden…..

Es gibt noch viel zu tun, packen wir´s an!!

Vielen, vielen Dank an die spontanen Helfer, ihr seid eine tolle Gemeinschaft, die da ist, wenn es um unser neues Zuhause im Dachgeschoss des Schulhauses geht.

Danke auch wieder an die spontane Kuchenspenderin!

Mitte Oktober 2024

Verkofferung

Die Balken vorzubereiten ist eine wirklich schwierige Aufgabe, das ist was für den Fachmann!

Die letzte Platte an der Dachschrägen wird angeschraubt!

Nach nun schon über 300 Arbeitsstunden, teils am Wochenende, teils am Abend, sieht es jetzt so aus:

Ein herzliches Vergelt´s Gott an die großzügige Getränkespende! Die Verpflegung funktioniert bestens!!

Feierabend Halbe

Freitag, 27.09. und Samstag, 28.09.24

Ob hoch oben am höchsten Punkt des Dachjuches oder im hintersten kleinen Eck, die Schrägen sind fast komplett beplankt.

Dank dieser Höllenmaschine, Fachbegriff: “Akku Magazinschrauber zur schnellen Verarbeitung von gurtmagazinierten Schrauben” sind die Platten schnell montiert.

Natürlich muss die Länge der Platten vorher genau abgemessen werden!

so sieht es jetzt aus, fast fertig!

Danke auch dieses Wochenende an die Essensspender, diesmal der ASV u. Skiclub Au sowie unseren Damen vom Schützenverein für die Kuchen und Beilagenspenden!

Freitag, 20.09. und Samstag, 21.09. 24

An diesen beiden Tagen werden weitere Gipskartonplatten montiert, auch im oberen Bereich des Dachstuhls. Die Temperaturen sind im Gegensatz zu den letzten Einsätzen heute erträglicher.

Hier ein paar Eindrücke, was mittlerweile schon alles geschafft ist:

Es müssen auch noch ein paar Leerrohre gezogen werden, damit wir später auch Kabel verlegen können für Licht und sonstiges.

Die Verpflegung läuft bestens, mittags gab es Würstl mit Kartoffelsalat – ein dickes Danke an die Spenderin!!

Zum Nachmittagskaffee wurden dann noch Muffins und Kaffee serviert, auch hier ein herzliches Vergelt´s Gott für die süße Köstlichkeit!

Samstag, 14.09.2024

heute wurden mit vollem Körpereinsatz die ersten Gipskartonplatten montiert. Auf dem Bild sieht man, wie ein Mann sitzend, der zweite mit dem Rücken tragend und Lara ganz lässig mit einer Hand die Platte hält, bis sie von den Schrauben gehalten wird.

Für die Schräge kommt auch ein Gestell zum Einsatz, auf dem die Platte aufgelegt und nach oben mit einer Seilwinde gekurbelt werden kann. Siggi hat noch schnell eine Verlängerung gebastelt, damit die Platte auch nicht überkippte und somit die 30kg ganz leicht in der Höhe festgeschraubt werden konnten.

Unsere Vorstandschaft im farblich abgestimmten Arbeitsdress bei vollem Einsatz

Danke an Bernd Hubel, sein Wissen und sein Werkzeug, sonst hätten wir nicht so viel geschafft:

Wir haben heute insgesamt 50m² Platten montiert, es müssen aber noch etliche folgen…

nach einem langen Arbeitstag hatten sich alle eine Brotzeit verdient. Danke an die Kaffeespenderin!!

Erste Lieferung Gipskartonplatten rollt an

Am Freitag, den 06. September (kurz vor Schulbeginn) in der Früh um halb 8 liefert ein riesen LKW mit Kran die ersten 220 Gipskartonplatten. Ein schlauer Schütze wusste, dass dieser Kran die Paletten drehen kann und somit bis zu einem der oberen Fenster kommt, damit nicht alle Platten über das Treppenhaus einzeln getragen werden mussten. Dazu ist die Plexiglassicherung entfernt worden und somit konnte der Kran mit der Palette bis an das Fenster ran fahren.

Drinnen wartete dann eine starke Mannschaft mit 2 Wagerl (Plattenkarren) zum abladen um anschließend die Platten im Dachgeschoss zu verteilen. Jeweils 10 Platten stehen jetzt in jedem Teil des Dachbodens und warten dort auf die Montage. Nur die hintersten mussten noch ein Stück getragen werden und das bei einem Gesamtgewicht von ca. 30kg pro Platte! Da ging so manchem starken Mann der Schweiß aus!

Vielen Dank an alle, die da waren, sonst wäre diese Aktion nicht in 1 Stunde erledigt gewesen!!!

Donnerstag, 22.08.2024

An Tag 2 ist die Stimmung noch bestens. Trotz stickiger Luft im Speicher werden die Arbeiten fortgesetzt. Da oben sah es anfangs gar nicht so übel aus mit der Genauigkeit, das hat sich aber schnell geändert…Kein Wunder, bei einem Dachstuhl, der schon so alt ist.

Rätsel: Was ist das??

Für alle nicht Bauleute: es nennt sich Abstandhalter, die schönen Farben markieren unterschiedliche Stärken von 10-3mm. Werden unter den Dachlatten befestigt, um Unebenheiten auszugleichen, je nachdem wie weit es fehlt, auch mehrere. Wieder was gelernt!

Mittwoch, 21.08.2024

Am 21. August starteten ein paar fleißige Helfer mit dem Ausrichten der Unterkonstruktion für die Gipskartonplatten an den Dachschrägen. Da das Dach schon etwas älter ist, fehlt es an manchen Stellen ganz schön weit – aber die Platten müssen ja schließlich gerade angebracht werden. Der Anfang ist gemacht!